Old School Euro
Image default
Tourismus

Parken am Stuttgart

Der Flughafen Eindhoven erholt sich langsam

STUTTGART – Aufgrund der Koronakrise ist die internationale Luftfahrt seit Monaten praktisch flach. Der Schlag traf auch den Flughafen Eindhoven schwer. Trotzdem wagt es der Direktor des Flughafens Eindhoven, Roel Hellemons, wieder nach vorne zu schauen.

• •

 

Auf einen Schlag hörte alles auf. „Unser Umsatz ist fast vollständig verschwunden. Alles hängt mit den Passagieren zusammen “, sagt Flughafenchef Roel Hellemons. Während der März für den Flughafen Eindhoven bereits ein besonders dürftiger Monat war, war der April völlig dramatisch. Im Vergleich zum Vorjahr war die Anzahl der Passagiere am Flughafen Eindhoven April sank um fast 99 Prozent, und die Dinge sind im letzten Monat nicht viel besser gelaufen.

 

Hellemons: ,, Wir haben keine Flughafengebühren mehr von den Fluggesellschaften erhalten und hatten keine Einnahmen aus der Gastronomie, den Geschäften und dem Parken. Also kein Einkommen, aber wir haben die meisten Kosten behalten. Dies wird ein sehr schlechtes Jahr mit enormen Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnisse. “Der Flughafen erwartet einen Umsatzverlust zwischen 30 und 70 Prozent.

chade 45 Millionen Euro

Der Flughafen Eindhoven berücksichtigt damit einen Umsatzrückgang von rund 45 Millionen Euro. Das günstigste Szenario eines Umsatzverlustes von 20 Millionen Euro ist für Hellemons kein Ausgangspunkt mehr. In Bezug auf das Eigenkapital wurde der Flughafen Ende letzten Jahres zugegebenermaßen mit fast 114 Millionen Euro aufgewärmt. Aber das Einkommen ist eine Tragödie. Allein mit dem Parken hat der Flughafen Eindhoven im vergangenen Jahr fast 15 Millionen Euro verdient. Dies macht fast ein Viertel des Gesamtumsatzes des Flughafens aus. Die Fluggesellschaften zahlten fast 35 Millionen Euro an Hafengebühren. Die Karten sind dieses Jahr völlig anders.

 

Aufgrund des Umsatzrückgangs nutzte der Flughafen Eindhoven sofort staatliche Unterstützungsmaßnahmen. Diese JETZT-Unterstützung läuft bis zum 1. Oktober. Für viele Unternehmen bedeutet die Koronakrise eine Umstrukturierung. Aber Hellemons denkt noch nicht über eine Reorganisation nach. „Wir verwalten den Flughafen Eindhoven mit 70 Vollzeitstellen und möchten alle an Bord halten. Und halten Sie die Strategie für die kommenden Jahre so weit wie möglich aufrecht. Also kein Panikfußball, sondern klug und vernünftig sein. Wir prüfen daher unsere geplanten Investitionen. In der Zwischenzeit behalten wir unsere Kosten im Auge. “

 

Quelle : www.parkenflughafenstuttgart.de